

IS-FOX Demo-Bereich
Offener Zugang zur IS-FOX Welt – viele Demos sind frei verfügbar, als angemeldeter Benutzer kannst du auf alle IS-FOX Inhalte zugreifen. Falls du noch keine Zugangsdaten hast, nimm gerne Kontakt mit uns auf.
Alles Wichtige zur sicheren Nutzung von KI gemäß EU KI-Verordnung.
Was bedeutet DORA für die Organisation und den Einzelnen?
QR-Codes, 2-stufiges Phishing, Social Engineering am Telefon.
Auszug aus unserem Cyber Security Kurs mit allen wichtigen Inhalten in einem Rundumschlag.

Die IS-FOX Welt
Mit einem Schloss markierte Demos sind nur für angemeldete Benutzer zugänglich.
Region Top
Region First
Region Second
Region Bottom
FAQs
Häufig gestellte Fragen
Zusammenstellung der Inhalte
Natürlich. Wir erstellen unsere Inhalte gemeinsam mit Fachexperten, oftmals gemeinsam mit den CISOs , Datenschutzbeauftragten oder Compliance Officers unserer Kunden. Zusätzlich geben wir unsere Inhalte (je nach Inhalt und Bedarf) zum Review an Rechtsanwälte, Penetration Tester, Incident Responder oder Lead-Auditoren. Deshalb bezeichnen wir unsere Inhalte auch als "Auditorn-proofed".
De facto hat aber ein gutes E-Learning sowieso eine gewisse Flughöhe, bei der man nicht über juristische Details diskutieren muss, sondern einfach und klare Botschaften vermittelt werden.
Ja, Du kannst die Kapitel frei wählen und zu einem E-Learning-Kurs nach Deinem Bedarf kombinieren. So kannst Du eine Vielzahl an Trainings von Grundlagen-Schulungen bis hin zu vertiefendes, zielgruppenspezifisches Training realisieren.
Grundsätzlich ist das nahezu beliebig, wir empfehlen aber i.d.R. maximal 6 bis 9 Kapitel je Kurs, damit das E-Learning nicht zu lange dauert. Eine Ausnahme können Schulungen für "New Hires" sein, da neue Mitarbeiter einen Rundum-Schlag verkraften und auch noch die nötige Zeit dafür haben.
Absolut, jedes unserer Kapitel kann als eigenständige Lerneinheit ausgeliefert werden.
Na klar! Auf Wunsch kuratieren wir die Auswahl und bieten Best-Practice-Vorschläge für Initial- oder Auffrischungsschulungen an. Das gilt auch für spezielle Zielgruppen. Sprich uns uns einfach an und wir empfehlen Dir gerne eine Auswahl, die zu Deinen Anforderungen passt.
Customizing
Ja. Änderungen an textbasierten Inhalten (Textseiten, Übungen, Quizfragen) sind sehr einfach zu realisieren. So kannst Du sehr einfach z.B. Deine Meldeprozesse, Richtlinien oder Vertraulichkeitsklassen integrieren. Wir übernehmen auch die didaktische Aufbereitung für zusätzliche Inhalte, damit alles "aus einem Guss" ist.
Videoanpassungen sind theoretisch auch möglich, wir raten aber grundsätzlich davon ab. Sie sind verhältnismäßig teuer und schränken Deine Update-Fähigkeit ein. Sollte ein Video nicht perfekt passen, sprich uns an. Wir finden immer eine Lösung.
Ja, bis zu einem bestimmten Grad. Logo, Akzentfarbe, Tausch von Bildern mit Bildern aus Eurer eigenen Datenbank, alles kein Problem. Nur der grundsätzliche Aufbau der Module (z.B. Navigationselemente, Anordnung) bleibt wie er ist. EIn Änderung ist hier sehr aufwändig und bringt den Teilnehmern keinerlei Mehrwert.
Du erhältst von uns (nach der Bestellung) eine PowerPoint mit Deinen ausgewählten Inhalten. Darin kannst Du direkt Deine Änderungswünsche angeben und auch an weitere Personen zum Review schicken. Bei Bedarf unterstützen wir Euch bei der Integration neuer Inhalte. Am Ende dieser Coustomizing-Phase bekommen wir die PowerPoint mit einer "Produktionfreigabe" von Euch, also einem "bitte baut es so".
Wir erstellen dann auf Basis der PowerPoint das E-Learning und stellen eine Abnahme-Version online in einem professionellen Review-Tool zur Verfügung. Du und weitere Personen können die Schulung komplett absolvieren und bei Bedarf über die eingebaute Kommentarfunktion Feedback geben.
Wir arbeiten diese letzten Kommentare in die Schulung ein und liefern (je nach Bestellung) die Dateien ber Download aus oder stellen Sie in unser Cloud LMS.
Ohne Customizing geht das Ruck-Zuck.
Mit Customizing kommt es ein bisschen darauf an: wenig Änderungen in Standardsprachen gehen innerhalb 1-2 Wochen. Viele Änderungen in vielen exotischen Sprachen können das auch auf 3-6 Monate verlängern, wobei hier ein Großteil für die internen Abstimmungen auf Kundenseite draufgeht. Wir sind nur selten der Flaschenhals in der Produktion 🙂.
Sprachen und sprachliche Varianten
Grundsätzlich alle. Wir haben sieben Business-Sprachen definiert, deren Übersetzungen wir ständig vorhalten: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch (Brasilien), Chinesisch (traditionell) und Italienisch.
Darüber hinaus können wir quasi alle weiteren Sprachen realisieren. Kosten und Aufwand hängen von der Sprache und dem konkreten Übersetzungsaufwand ab. Dank KI und einer professionellen Übersetzungsdatenbank mit Translation-Memory-Funktion sind Übersetzungen für uns heutzutage kein großes Thema mehr.
Ja, im Deutschen kannst Du ohne Aufpreis entscheiden, ob wir in den Inhalten duzen oder siezen sollen. In weiteren Sprachen sind „Du“-Versionen ebenfalls möglich, die müssten aber im Rahmen des individuellen Customizings extra erstellt und berechnet werden.
Ja, wir gendern ohne dass es auffällt. Wir halten uns an die Empfehlungen der Gesellschaft für deutsche Sprache und nutzen Formulierungen, die die Didaktik oder den Lesefluss nicht beeinträchtigen.
Ja, da unsere Schulungen in ganzen Bundesländern zum Einsatz kommen, haben wir haben auch Versionen, bei denen wir nicht von "Firma" oder "Unternehmen" sprechen, sondern von "Organisationen".
Wir bieten auch Versionen für spezielle Branchen, beispielsweise "Cyber Security in der Luftfahrt" für Fluggesellschaften und Flughäfen, oder "Cyber Security in der Medizin" für Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen.
Technik und Lernmanagement System (LMS)
Ja. Unsere Trainings sind barrierefrei nach WCAG 2 (AA-Standard) und setzen damit alle wichtigen Anforderungen zur Barrierefreiheit um. Beispiele:
- Die Trainings sind Dank festgelegter Fokus-Order auch ausschließlich per Tastatur bedienbar.
- Sämtliche Trainingsinhalte sind mit gängigen Screen-Readern kompatibel.
- Der Kontrastumfang entspricht WCAG AA-Standard und ist auch für visuell eingeschränkte Personen ausreichend.
- Wir verwenden einfache Sprache trotz komplexer Inhalte.
Mit allen. Unsere Kurse können in allen internationalen E-Learning-Standards Scorm 1.2, Scorm 2004, AICC oder xAPI ausgeliefert werden und sind quasi mit jedem LMS kompatibel.
Du erhältst auf Wunsch vorab eine Testdatei zum Prüfen der Kompatibilität mit Deinem LMS.
Nein, nicht zwingend.
- Solltest Euer Unternehmen ein eigenes LMS haben, bekommst Du die Kursdateien und Euer Team kann diese in das LMS importieren.
- Solltet Ihr kein eigenes LMS (oder Teile der Zielgruppe keinen Zugriff darauf) haben, können wir Dir Deine Inhalte jederzeit auf unserer IS-FOX Awareness Plattform zur Verfügung stellen (gegen Münzeinwurf). Du lädst einfach die Teilnehmer hoch, diese werden automatisch eingeladen und erinnert. Du kannst den Teilnahme-Status jederzeit im Dashboard verfolgen und Statistiken exportieren.
Selbstverständlich. Du kannst frei entscheiden, ob überhaupt ein Teilnahme-Zertifkat ausgestellt werden soll. Falls ja, gibt es zwei Optionen:
- Das Zertifikat kommt über das Lernmanagement System (LMS). das ist häufig die bessere Variante, weil die Zertifikate (je nach LMS) strukturiert in einer Datenbank gespeichert werden und überprüft werden können.
- Das Zertifkat kommt aus unserem Kurs. Sollte Dein LMS keine Zertifikatsfunktion besitzen, können wir Zertifikate auch im Kurs erzeugen und am Ende ein Teilnahme-Zertifkat als PDF zum Download anbieten.