Datenschutz-Schulung für Mitarbeiter

Datenschutz im Unternehmen einfach erklärt und knackig auf den Punkt gebracht, durch unser Online-E-Learning nach DSGVO.

Dieses Video wird beim Abspielen von YouTube geladen. Mit dem Abspielen akzeptieren Sie die Datenschutzerklärungen von HVS Consulting / IS-FOX und YouTube.

Warum eine Datenschutz-Schulung?

 

In unseren Datenschutz-Schulungen vermitteln wir nicht nur die Einzelheiten über Datenschutz, sondern auch die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zur Informationssicherheit. Im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bringen wir Ihren Mitarbeitenden die Maßnahmen näher, mit denen sie u.a. personenbezogene Daten im Alltag besser schützen, mit Daten richtig umgehen, diese sicher aufbewahren, austauschen und verschlüsseln können. Außerdem: Welche Konsequenzen kann der falsche Umgang mit personenbezogenen Daten für Ihr Unternehmen sich bringen und wie können Sie Datenpannen vorbeugen?

Datenschutz per se ist nicht sexy?

Auch wenn Sie das nicht gerne lesen: Mitarbeiter empfinden Datenschutz meist als "dröge". Gefühlt geht es da nur um Gesetze und Paragraphen, vermittelt durch Begriffe, die bei Nicht-Juristen gar nicht im normalen Wortschatz vorkommen: Zweckbindung, besondere Kategorien personenbezogener Daten, Erwägungsgründe, Auftragsverarbeitungsvertrag, Beweislast oder Kopplungsverbot.

Grafische Darstellung von Gesetzesbüchern und Paragraphen

Unser Teilnehmer-Feedback sagt etwas anderes!

Grafik einer Bewertung unseres Datenschutz-E-Learnings

Wie gestalten sich unsere Datenschutz-Schulungen & Datenschutz E-Learnings?

 

Die Module unserer Datenschutz-Schulung können mit denen des Cyber-Security-Trainings kombiniert werden, funktionieren aber auch hervorragend alleine. Da eine DSGVO-Schulung in einigen Firmen mittlerweile jährlich verpflichtend geworden ist und nicht unbedingt zu den beliebtesten Aktivitäten gehört, optimieren und erweitern wir unsere Schulungen kontinuierlich durch das Feedback von Datenschutzverantwortlichen und unseren Kunden. Zum Beispiel haben wir unseren bereits bestehenden Kurs um einen neuen Auffrischungspfad ergänzt.

Mit diesem Auffrischungspfad können Ihre DSGVO-affinen Mitarbeitenden einiges an Zeit sparen und dennoch die Datenschutz-Inhalte auffrischen und einen Nachweis über die erfolgreiche Schulung erhalten. Darüber hinaus sorgen wir mit interaktiven Übungen, typischen bis  kniffligen Alltagsszenarien und Multiple-Choice-Tests für Abwechslung und eine nachhaltige Vermittlung der wichtigen Inhalte.

 

Für wen eignen sich die Datenschutz-Trainings?

 

Die Zahl der Datenpannen wächst stetig, und somit auch die Notwendigkeit regelmäßiger Datenschutz-Schulungen. Das gilt sowohl für langjährige Mitarbeiter (denen Sie unsere Auffrischungspfade anbieten können), als auch für Neulinge, die frisch von der Schule oder Uni kommen. Neben den Kerninhalten des Datenschutzes thematisieren wir optional auch den Datenschutz im Homeoffice für alle remote Arbeitenden, sowie Tipps und Tricks für mehr Datensicherheit im (privaten) Alltag.

Datenschutz-Schulung für Mitarbeiter nach Belieben kombinieren

Alle Themen sind modular aufgebaut. Die Inhalte des E-Learning zur EU-Grundverordnung (DSGVO) lassen sich auch jederzeit mit den Inhalten des Cyber Security Trainings kombinieren.

Die fertige Online-Schulung für Mitarbeiter können Sie bei sich im Unternehmen oder in unserer Cloud betreiben - oder auf Wunsch in beidem.

Darstellung eines Datenschutz-E-Learnings

Die E-Learning-Inhalte „Datenschutz-Schulung nach DSGVO“

IS-FOX Schulungen für Mitarbeiter werden seit mehr als 12 Jahren von Datenschutzberatern und -verantwortlichen erstellt und mit Hilfe von Kundenfeedback kontinuierlich optimiert und erweitert.

DSGVO Einführung: Warum ein Datenschutz-Training
  • Datenschutz – was ist das
  • Unterschied zu Informationssicherheit
  • Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
  • Personenbezogene Daten
  • Besondere Kategorien personenbezogener Daten
  • Unterschiede zum bisherigen BDSG (Marktortprinzip, Beweislastumkehr, höhere Strafen, etc.)
Die Grundsätze der DSGVO
  • Die Grundprinzipien 
  • Zweckbindung
  • Datenminimierung
  • Speicherbegrenzung
  • Die Rechte des Betroffenen
  • Wer ist verantwortlich
  • Welche Strukturen fordert die DSGVO
Anforderungen
  • Auftragsverarbeitung nach DSGVO
  • Technische und organisatorische Maßnahmen
  • Auftragsdatenverarbeitung mit Dienstleistern
  • Datenschutz im Marketing
Datenschutz im Alltag – DSGVO im Unternehmen
  • Vertraulichkeit von personenbezogenen Daten
  • Richtiger Umgang und Aufbewahrung
  • Weitergabe von personenbezogenen Daten
  • Umgang mit Behörden
  • Dateien sicher austauschen und verschlüsseln
  • Hilfreiche Maßnahmen für den Schutz sensibler Daten
Datenschutz im Home-Office
  • Firmendaten nur auf Firmengeräten
  • Sichere Umgang mit personenbezogenen Daten im Home-Office
  • Keine Public Cloud-Services nutzen
  • Webmeetings und Telefon-Tipps
Datenschutz im privaten Umfeld
  • Umgang mit privaten Daten im Internet
  • Persönliche Datenminimierung
  • Privatsphäre-Einstellungen in Apps und sozialen Diensten
  • Ihre Rechte als Betroffener
Im Falle einer Datenpanne
  • Was ist ein Datenpanne
  • Reale Beispiele von großen Datenpannen
  • Maßnahmen und korrektes Verhalten im Notfall
  • Informations- und Meldepflicht

Falls Sie auch noch kein Lernmanagement-System für unsere Kursinhalte haben, können wir Ihnen unser IS-FOX Lernmanagement-System anbieten.

Und falls Sie erst einmal verstehen möchten, wozu ein Lernmanagement-System überhaupt da ist und warum die alle Scorm sprechen, empfehlen wir Ihnen unseren Know-How-Artikel E-Learning Grundlagen

Anpassungsmöglichkeiten? Preise? Referenzen?

Holen Sie sich einen Demozugang und lassen Sie uns in einem Webmeeting über Ihren Bedarf sprechen. Wir zeigen Ihnen, welche Online Schulungen für Mitarbeiter wir in vergleichbaren Kundensituation erfolgreich umgesetzt haben.
Kontakt