Passwort-Hacking, Cyberangriffe und Co
Nichts sensibilisiert und schult so gut wie Live-Hacking, Präsenzschulungen und Webinare. Starten Sie das Video!
Das Erfolgsrezept eines guten Vortrags: Infotainment
Wir kombinieren eine „Show“ aus Live-Hacking-Demos mit echter Wissensvermittlung. Wir machen also nicht nur „Buh“, sondern erklären auch ganz konkret, wie man sich schützen kann.
Und wir plaudern viel „aus dem Nähkästchen“, erzählen Hintergrundgeschichten und Auswirkungen echter Angriffe.
Beispiele für Zielgruppen
Dauer |
25 - 45 Minuten |
Zielgruppe |
CxO Level, Aufsichtsrat, Manager |
Fokus |
Den Ernst der Bedrohungslage verständlich und plastisch darstellen und die Komplexität einer funktionierenden Business-Security vermitteln („Mehr als nur ein Virenscanner“). |
- Hacking Humans: Ransomware über Spear-Phishing, Social Engineering Angriffe
- Hacking Systems: eindringen in Produktionssystem mit NSA-Tool
- Erläuterung der Abwehrstrategie „Prevention-Detection-Response”
Dauer |
Ca. 45 Minuten |
Zielgruppe |
Alle Mitarbeiter |
Fokus |
Durch Live-Hacking-Demos persönliche Betroffenheit erzeugen und wachrütteln. Daran anknüpfend konkrete Hilfestellungen und Tipps zur Abwehr und zum Verhalten im Alltag geben. |
- Demo: Absender in Phishing-E-Mail fälschen
- Abwehr: Mail und Link analysieren, im Zweifel melden
- Demo: Passwörter cracken
- Abwehr: Komplexe Passwörter, Passwort-Manager, Multi-Faktor-Authentifizierung
Dauer |
Ca. 2 Stunden |
Zielgruppe |
Alle Mitarbeiter |
Fokus |
Durch Live-Hacking-Demos persönliche Betroffenheit erzeugen und wachrütteln. Sinnhaftigkeit der Security-Policies erläutern und konkrete Tipps für sicheres Verhalten im Alltag geben. |
- Video: Anatomie eines Industriespionageangriffs
- Wie funktioniert Security (Technologie – Prozesse – Menschen)
- Sicherer Umgang mit E-Mails (inkl. Live-Demos)
- Social Engineering (inkl. Live-Demos)
- Malware und Virenscanner (inkl. Live-Demos)
- Informationen klassifizieren und sicher handhaben
- Sicherer Umgang mit Passwörtern (inkl. Live-Demos)
Dauer |
Ca. 1 Stunde |
Zielgruppe |
Alle Mitarbeiter |
Fokus |
Neue Angriffsszenarien mit Live-Hacking-Demos vorstellen und gleichzeitig die Inhalte der Basisschulung auffrischen. Neue hilfreiche Tools und Services vorstellen. |
- Neue Phishing-Trends (z.B. Vishing, Smishing, etc.)
- Aktuelle Malware-Angriffe
- Passwort-Manager, Multi-Faktor-Authentifizierung
Dauer |
Ca. 45 Minuten |
Zielgruppe |
Alle Mitarbeiter |
Fokus |
Ein Schwerpunktthema mit Live-Hacking-Demos in einem für Webkonferenzen optimierten Format darstellen. Persönliche Betroffenheit erzeugen und konkrete Tipps für sicheres Verhalten im Alltag geben. Beispielthemen: |
- Security im Home-Office
- Social Engineering
- Viren und Malware
- Mobile Geräte
- Cloud & Soziale Medien
- Passwörter
- Security für Kids
Dauer |
Ca. 45 Minuten |
Zielgruppe |
Alle Mitarbeiter |
Fokus |
Datenschutz durch persönliche Betroffenheit in ein positives Licht rücken und die wichtigen Grundlagen vermitteln. Darauf aufbauend konkrete Tipps für richtiges Verhalten im Alltag und bei Datenpannen. |
- Hacking-Demo: personenbezogene Daten stehlen
- Sinn der DSGVO erläutern
- Grundlagen vermitteln
- Konkrete Tipps an Hand zahlreicher Beispiele geben