Einfach und sicher große Dateien austauschen
Deutscher Cloud-Service mit flexibler Abrechnung nach Datenvolumen.
Gute Gründe für den Datenaustausch mit IS-FOX FileXchange
FileXchange FAQs
Nein. Die Daten werden ja ausschließlich für den Zweck des Transfers auf FileXchange geladen. Die "Original-Dateien" verbleiben immer beim Absender, daher ist auch kein Backup erforderlich.
Das Zertifikat wird immer benötigt, wenn man auf dem FileXchange einen Transfer initiieren will, also
- Dateien für einen Dritten bereitstellen, indem man Dateien hochlädt und einen Download-Link erzeugt.
- Einen Upload-Link erzeugt, über den Dritte Dateien auf den FileXchange hochladen können.
Das Zertifikat wird nicht von diesen "Dritten" benötigt. Sie können die entsprechenden Aktionen (Download von bereitgestellten Dateien oder Upload in einen bereitgestellten Upload-Container) ohne Einschränkungen vornehmen.
Ja. Grundsätzlich wird der Link über einen Zufallsgenerator generiert und kann nicht erraten werden. Aber jeder, der den Link hat, kann während der Gültigkeitsdauer herunterladen. Der Ersteller kann weitere Sicherheitseinstellungen aktivieren.
- Er kann einen Sicherheitscode eingeben. Der Schlüssel zur Entschlüsselung der Dateien wird mit diesem Code zusätzlich verschlüsselt. Ohne diesen Code kann niemand die Dateien herunterladen bzw. darauf zugreifen. Auch nicht unsere Administratoren.
- Bei Transfer an einen individuellen Empfänger kann der Ersteller den Haken "Nach dem ersten Download löschen" aktivieren. Die Dateien werden dann unmittelbar nach dem ersten Download gelöscht und können von keinen weiteren Personen heruntergeladen werden.
Ja. Sie können im Administrationsportal die Kachelfarben aus verschieden Farbschemata auswählen. Anstelle des FileXchange Logos setzen wir auf Wunsch Ihr Firmenlogo ein.
Leider Nein.
Ja, über das Administrationsportal.
Ja über zwei Wege:
- Er denkt bereits beim Erstellen des Links daran und setzt den Haken bei "nach erstem Download löschen". Dann werden alle Dateien des Links nach dem ersten Download automatisch gelöscht.
- Er hat den Haken nicht gesetzt, möchte den Link aber trotzdem unbrauchbar machen. Rechts oben gibt es den Menüpunkt "Link löschen" (der Mülleimer). Der Ersteller des Links (und nur der Ersteller) kann den Link eingeben, erhält an seine E-Mail-Adresse einen Bestätigungscode und kann mit diesem Code die unmittelbare und endgültige Löschung des Links und aller zugehörigen Dateien veranlassen.
Teilweise.
- Der Ersteller kann seine Links und zugehörige Dateien manuell löschen.
- Der Ersteller kann die Laufzeit eines von ihm erstellten Links verlängern, solange der Link noch nicht abgelaufen ist. Wenn der Link bereits abgelaufen ist, sind die Dateien ja schon gelöscht. In diesem Fall müsste er sie halt neu hochladen.
Der Ersteller kann sich keine Liste all seiner aktuellen Links anzeigen lassen. FileXchange ist zum reinen Austausch von Dateien konzipiert, nicht als Kollaborationsplattform.
Ja, der FileXchange-Administrator erhält entsprechende E-Mails.
Ja, als FileXchange-Administrator im Administrationsportal.
Ja, das ist möglich.
Technisch gar nichts. Sie und Ihre Benutzer können weiterarbeiten. Bei vereinzelten Ausreißern sind wir auch kulant. Sollten Sie aber dauerhaft das Volumen überschreiten, werden wir Ihnen die zusätzlichen GB in Rechnung stellen und Ihnen empfehlen, auf die nächstgrößere Volumenstaffel zu wechseln, weil das für Sie günstiger ist.
Ja, der FileXchange-Administrator kann im Administrationsportal die Statistik als Excel-Datei herunterladen.
- Der Link und die Gültigkeitsdauer
- Der jeweilige Benutzer, aus Datenschutzgründen anonymisiert (Benutzer 1, Benutzer 2)
- Der Name der Datei(en), aus Datenschutzgründen maskiert. Nur die ersten 2 Zeichen und die Dateiendung wird ausgewiesen (aus Berechnung2022.xlsx wird Be__.xlsx).
- Die Größe der Datei(en)
- Das Datum der Linkerstellung (Upload der Dateien)
- Das Datum eines Downloads
Nein. Jeder, der den Link während der Gültigkeitsdauer hat, kann herunterladen (außer es wurden zusätzliche Sicherheitseinstellungen aktiviert). Die Statistik erfasst zwar, dass und wann heruntergeladen wurde, aber nicht von wem.