Nicht nur neue Regulierungen und Gesetzgebungen, sondern auch neue Trends und Technologien verändern die Cyber-Security-Branche und -Landschaft stetig. Im September 2022 hat die Europäische Kommission beispielsweise den 50-seitigen Entwurf des Cyber Resilience Act vorgelegt, mit dem sie die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Komponenten verbessern möchte. So zumindest der Grundgedanke.
Aber welche Auswirkungen hat dieser Entwurf auf unseren Arbeitsalltag, der mehr und mehr durch Digitalisierung geprägt ist? Insbesondere in Anbetracht des immer weiter zunehmenden Einflusses von Künstlicher Intelligenz. Und ist künstliche Intelligenz nun eigentlich Fluch oder Segen für die digitale Sicherheit? In diesem Beitrag gehen wir neben dem Cyber Resilience Act auch den aktuell wichtigsten Cyber Security Trends und Technologien auf den Grund.