Compliance-Training als interaktive Online-Schulung
Compliance-Themen verständlich und knackig auf den Punkt gebracht.
Compliance-Kapitel nach Belieben kombinieren
Unser Compliance-Online-Kurs ist modular aufgebaut, da die Compliance-Inhalte je Unternehmen variieren können, beispielsweise in den Bereichen 'Code of Conduct', AGG, Geldwäsche, Exportkontrolle oder Fraud.
Sie stellen sich Ihre Inhalte individuell zusammen, wir erstellen das E-Learning: natürlich angepasst an Ihre Compliance-Richtlinien und Ihr Corporate Design.
Die fertige Online-Schulung inklusive Test können Sie dann über Ihr Lernmanagementsystem im Unternehmen oder in unserer Cloud betreiben - oder auf Wunsch in beidem.
Die Inhalte der Compliance-Schulung
IS-FOX Online-Compliance-Schulungen werden seit mehreren Jahren gemeinsam mit Compliance-Verantwortlichen erstellt und kontinuierlich optimiert und erweitert.
Compliance-Grundlagen
- Was bedeutet Compliance, warum ist Compliance wichtig
- Compliance-Themen im Überblick
- Das Compliance-Team stellt sich vor (Ansprechpartner)
Geschenke und Zuwendungen
- Der Unterschied zwischen Einladungen und Geschenken
- Regeln zu Vergabe und Annahme
- Umgang mit Einladungen
- Sonderregeln für Amts- und Mandatsträger
Fraud / Betrügerisches Handeln
- Was zählt zu betrügerischen Handlungen: Bestechung, Urkundenfälschung, Betrug, Unterschlagung, bewusster Verstoß gegen Prozesse, etc.
- Wie kann es zu solchen Handlungen kommen
- Wie kann man solche Handlungen bekämpfen
- Mögliche Anzeichen für Fraud
- Melden von Fraud-Fällen
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
- Wen und was schützt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz
- Was fällt unter das AGG
- An wen kann man sich bei Verstößen wenden
Interessenkonflikte
- Was sind Interessenkonflikte
- Welche Arten von Interessenkonflikten gibt es
- Wie kann man Interessenkonflikte auflösen
Kartellrecht
- Was ist ein Kartell: Unterschied horizontale und vertikale Kartelle
- Wann wird Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen kartellrechtlich bedenklich
- Was geht gar nicht: Die Hardcore-Absprachen
- Gremien- und Verbandsarbeit: Was ist o.k., was verboten
Exportkontrolle
- Grundlagen zur Exportkontrolle: wer verbietet und was kann kontrolliert werden, welche Strafen drohen bei Verstößen
- Länder- und Personenembargos
- Produkte und deren Verwendung: Was ist „Dual Use“, welche Produkte können darunterfallen
- Wann sollte man den Helpdesk einschalten